digital sunday
Die Digitalisierung kommt. Und mit ihr neue Chancen und Herausforderungen.
Die Digitalisierung hat in der Medizin und in unserem täglichen Leben Einzug gehalten. Und mit ihr neue Chancen und Herausforderungen. Die DOG nimmt sich dieses wichtigen Themas an: Ophthalmologie 4.0 ist das Hauptthema des diesjährigen Kongresses. Unterstützend dazu haben wir am Kongresssonntag einen neuen Programmschwerpunkt: den digital sunday. Dieses neue Programmelement des DOG-Kongresses bietet eine Plattform für den Austausch und die Vernetzung von Augenärzten und Wissenschaftlern, Herstellern diagnostischer Geräte, Softwareanbietern, der pharmazeutischen Industrie, sowie Start-Ups.
Der digital sunday widmet sich den Chancen, die die Digitalisierung bietet, ohne dabei Herausforderungen des Wandels zu vernachlässigen. Symposien beleuchten wissenschaftliche Fragestellungen der Digitalisierung, während Workshops und Referate sich den praktischen, rechtlichen und technischen Aspekten widmen, die sich in diesem Zusammenhang ergeben. Neben wissenschaftlichem Diskurs und der Vermittlung von Informationen wird es allerdings vor allem auch Raum für den Austausch geben mit dem Ziel, alle von der Digitalisierung unmittelbar betroffenen Gruppen ins Gespräch zu bringen.
Wissenschaftliche Leitung des Programms digital sunday:
Nicole Eter (Münster)
Karsten Kortüm (München)
Zu den: Symposien
Zu den: Workshops
Zu den: Referaten
Der Besuch des digital sunday ist in der Kongressgebühr der DOG 2018 enthalten.
Vergünstigte Tageskarten für IT Spezialisten sind erhältlich:
Registrierung digital sunday