Consilium diagnosticum
Alle inhaltlichen Details finden Sie in der Programmübersicht.
In diesem von Herrn Prof. Naumann im Jahr 1995 initiierten Symposium werden in „Rapid Fire“ Manier (max. 5 Minuten pro Beitrag) 16 ungewöhnliche Kasuistiken präsentiert. Ein internationales Panel und das Auditorium werden um diagnostischen Rat gebeten.
Eine TED-Abstimmung durch das Auditorium trägt bei zu einer lockeren und humorvollen Lernatmosphäre ohne Anspruch auf hochwissenschaftlich umfassende Problemanalyse. Eine klare „Take-Home-Message“ am Ende jeden Beitrags begünstigt die „Synapsengymnastik“ von Auditorium und Panel.
dt
von Graefe | 16:45 - 18:00 | 28.09.2018 |
Symposien | Fr20 |
Consilium diagnosticum |
In diesem Symposium werden in "Rapid Fire"-Manier ungewöhnliche Kasuistiken präsentiert. Ein internationales Panel und das Auditorium werden um diagnostischen und therapeutischen Rat gebeten.
Berthold Seitz, Direktor der Klinik für Augenheilkunde
(Homburg/Saar)
Hans Hoerauf
(Göttingen)
Carl-Friedrich Arndt
(Reims)
Nikolaos E. Bechrakis
(Essen)
Anja K. Eckstein
(Essen)
Uwe Pleyer
(Berlin)
Nelly Sivkova
(Plovdiv)
Michael A. Thiel
(Luzern)
Panagiotis Laspas
(Mainz)
Lara-Jil Damm
(Sulzbach)
Christoph Eder
(Regensburg)
Philipp Müller
(Dresden)
Anna Lentzsch, Assistenzärztin
(Köln)
Kristina Heß
(Bonn)
Panagiotis Chronopoulos
(Mainz)
Anna Slavik-Lencova
(Frankfurt am Main)
Christoph Ehlken
(Kiel)
Shady Suffo
(Homburg/Saar)
Claudia Auw-Hädrich, Leiterin
(Freiburg)
Maria Homberg
(Neuss)
Josep Callizo
(Göttingen)
Mael Lever
(Essen)
Christoph Martin Lwowski, Assistenzarzt
(Frankfurt/Main)
Sebastian Bemme
(Göttingen)
